Ein Original Herrnhuter Advents- und Weihnachsstern wird traditionell in Einzelteilen geliefert und an Ort und Stelle im Kreise der Familie oder mit Freunden zusammengesetzt.
Bei Wendt & Kühn in Grünhainichen erzählen einzigartige Figuren eine faszinierende Geschichte, die 1915 begann. Damals gründeten die beiden Absolventinnen der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule, Grete Wendt (1887-1979) und Margarete Kühn ein Unternehmen, das 100 Jahre später weltbekannt sein sollte. Bis heute ist die Manufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen zu Hause und führt das Lebenswerk von Grete Wendt und ihrer Weggefährtin Olly Wendt, geb. Sommer (1896-1991), fort.
Seit 1989 erwuchs mit Innovationsfreude und handwerklicher Meisterschaft eine unverwechselbar eigene Kollektion: unonventionell und modern, poetisch und stets mit einem munteren Augenzwinkern. Voller Neugier blüht hier die Fantasie und es entstehen in kunsthandwerklichen Kleinserien wunderbar knuffige Holzfiguren. Ganz gleich ob lustige Weihnachtsmänner, Kobolde, Gratulantenkinder oder ihre Krippenfiguren, sie alle erreichen erst durch die vieler Hände Arbeit und geprägt von handwerklicher Meisterschaft sowie einer großen Liebe zum Detail ihre endgültige Gestalt. Das kann man sehen und in der Hand spüren. Durch ihre moderne Gestaltung und typische Handschrift unterscheiden sich die kleinen Helden deutlich vom traditionellen Formenschatz erzgebirgischer Volkskunst und sind in dem ehrlichen Bekenntnis zum Kunst-Handwerk dennoch wohltuend konventionell.
Tipp:
Wussten Sie schon, daß Sie diesen Artikel individuell gestalten können?
Falls Sie Hilfe dabei benötigen, rufen Sie uns an:
0241 400 44 25
(Dienstags-Samstags 11:00-16:00 Uhr)
Vier Engel haben im hellen Schein der Kerzen Platz genommen. Ihren Kopf ziert eine Krone, ihre Flügel schmücken goldene Punkte. Ganz dicht sitzen sie beisammen und stimmen himmlische Melodien an - zwei Sänger mit Liederbuch werden von zwei Flöten-Spielern begleitet. Ihre dunkelroten Kleider wirken festlich und schaffen einen spannungsvollen Kontrast zum tiefdunklen Blau des Hügels, auf dem sie sitzen. Funkelnde Sterne und goldene Lichtpunkte erinnern an einen Nachthimmel. Vorlage für diese beeindruckende Wiederauflage waren Tischleuchter, die vor 1937 entworfen wurden. Daraus etwas Neues zu entwickeln und dennoch die einzigartige Ausstrahlung und das zeitlose Design der historischen Muster zu wahren, war bei diesem Entwurf Herausforderung und Chance zugleich.
Der Leuchter, 18 Zentimeter im Durchmesser und 21 Zentimeter hoch (ohne Kerzen), wird mit Lichtertüllen gefertigt. In diese können sowohl Wachskerzen als auch LED Lampen eingesteckt werden.
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
|